Ein unvergessliches Event!
Die Kaltenbach MINI Cruise 2025 war ein voller Erfolg – dank euch! Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, die mit uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Fahrspaß, Emotionen und MINI-Community erlebt haben.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Partner und Unterstützer, die mit spannenden Stationen, tollen Aktionen und kulinarischen Highlights zum Gelingen beigetragen haben. Im weiteren werden alle 5 Stationen noch einmal vorgestellt.
Euer Enthusiasmus und eure Begeisterung machen die MINI Cruise zu etwas Besonderem. Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch bei der nächsten Ausfahrt wiederzusehen – denn gemeinsam macht MINI fahren am meisten Spaß!
Station 1:
Drago Mocambo – Kaffeekunst aus Radevormwald
Eine der Stationen unserer Ausfahrt war die Kaffeerösterei Drago Mocambo in Radevormwald. Das familiengeführte Unternehmen steht seit 1985 für hochwertigen italienischen Kaffeegenuss „Made in Germany“.
Mit großer Leidenschaft und handwerklichem Können werden hier erlesene Kaffeebohnen traditionell trommelgeröstet – ein Verfahren, das für ein besonders volles Aroma sorgt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Tour konnten sich vor Ort von der Qualität und dem besonderen Geschmack der Mocambo-Kaffees überzeugen und ein Stück italienische Kaffeekultur mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei Drago Mocambo für die Unterstützung und die Gastfreundschaft!
Station 2:
Imkerei Causemann – Regionaler Honig mit Herz aus Kürten-Bechen
Bei unserer Ausfahrt führte eine der Stationen zur Imkerei Causemann nach Kürten-Bechen. Was 2020 mit zwei Bienenvölkern begann, hat sich inzwischen zu einem liebevoll geführten Imkerbetrieb entwickelt. Manuel Causemann widmet sich mit großer Leidenschaft der artgerechten Bienenhaltung und der Gewinnung von hochwertigem Honig aus der Region.
Die Imkerei legt großen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Regionalität – Werte, die sich in jedem Glas Honig widerspiegeln.
Wir bedanken uns herzlich bei der Imkerei Causemann für die tolle Zusammenarbeit und die Möglichkeit, regionale Imkerkunst zu erleben.
Station 3:
Landschaft und Geschichte e.V. – Geschichte und Genuss am Altenberger Dom
Bei der MINI-Cruise 2025 war auch der Landschaft und Geschichte e.V. am Altenberger Dom vertreten – einem der eindrucksvollsten Wahrzeichen des Bergischen Landes. Hier gründeten die Grafen von Berg ein Kloster und holten Zisterziensermönche aus Burgund ins Dhünntal. Sie überließen ihnen ihre Burg, umliegende Ländereien, Wirtschaftshöfe und Weingüter – ein bedeutender Grundstein für die Entwicklung der Region.
Besonderes Highlight am Stand ist das Klosterbier, gebraut nach zisterziensischer Tradition. Es erinnert an die große Rolle, die das Brauhaus über Jahrhunderte für Mönche und Konversen spielte.
Der Verein lädt zu Führungen, Exkursionen und Veranstaltungen ein – oft kombiniert mit Verkostungen von Klosterbier und Zisterzienserwein. Beliebt ist die offene Führung „Spurensuche Altenberg“, jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr, ohne Anmeldung.
Station 4:
Bergische Bauernscheune – Regional genießen in Leichlingen
Ein weiterer Stopp unserer Ausfahrt war die Bergische Bauernscheune in Leichlingen – ein Hof, der für echte Regionalität, Nachhaltigkeit und transparente Landwirtschaft steht. Seit der Übernahme durch die Familie Nies wurde der Betrieb mit viel Liebe modernisiert und weiterentwickelt, ohne dabei seine Wurzeln zu verlieren.
Im Mittelpunkt stehen frische Produkte aus eigener Erzeugung – darunter knackiges Obst, frisch gepresste Säfte und Freilandeier von glücklichen Hühnern. Ergänzt wird das Angebot im stilvoll gestalteten Hofladen durch ausgewählte regionale Spezialitäten wie Käse, Fleisch, Gemüse und Feinkost – alles mit Blick auf Qualität, Herkunft und kurze Lieferwege.
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird auf dem Hof großgeschrieben: von der Nutzung erneuerbarer Energien über Mehrwegverpackungen bis hin zu umweltbewussten Ladenkonzepten. Besonders engagiert zeigt sich der Betrieb zudem in der Zusammenarbeit mit Schulen – mit regelmäßigen Obstlieferungen und pädagogischen Angeboten direkt auf dem Hof.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die besondere Atmosphäre der Bergischen Bauernscheune hautnah erleben – und sich mit hochwertigen, regionalen Produkten eindecken, die mit viel Herzblut hergestellt werden.
Station 5:
Bergische Zwieback Manufaktur – Knusprige Vielfalt aus Schloss Burg
Ein weiteres Highlight unserer Ausfahrt war die Bergische Zwieback Manufaktur am malerischen Schloss Burg in Solingen. Dieser traditionsbewusste Betrieb verbindet kunstvolles Handwerk mit regionaler Identität und Begeisterung für das bäuerliche Geschmackserbe.
Im charmanten Manufaktur-Laden erwarten euch hausgemachte Spezialitäten wie der legendäre Bergische Zwieback – knackig, aromatisch und in vielen Varianten von schokoladig und fruchtig bis würzig interpretiert. Besonders bemerkenswert sind die Burger Brezeln, deren kunstvoll mehrfach geschlungener Mittelstrang per Hand gefertigt wird. Ein echtes Unikat unter den Brezel-Gebäcken – und bis heute ein beliebter Snack, ob zum „Zoppen“ in den Kaffee oder als Wanderproviant.
Die Manufaktur bietet jede Menge Abwechslung: Von zarten Zwieback‑Konfekten und traditionellen Gusszwieback-Sorten bis zu kreativen Neuinterpretationen reicht das Sortiment – stets mit Liebe und Erfahrung hergestellt. Wer Lust auf mehr hat, wird auch im Online‑Shop fündig und kann sich die Spezialitäten bequem nach Hause holen.
Unsere Ausfahrtsteilnehmer:innen durften die Vielfalt live erleben und sich von der handwerklichen Qualität begeistern lassen – purer Genuss mit Tradition!
Ihr möchtet gerne wieder an der nächsten Ausfahrt teilnehmen?